Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte

4,00 Stern(e) 11 Votes
T

Tx-25

Hallo,

Wir sind bei der Dämmung für die Fußbodenheizung angekommen. Für mich war abgesprochen, dass wir die Dämmung selbst verlegen. Der Installateur sagt jetzt aber, dass abgesprochen war, dass wir auch das Material besorgen.

Nun meine Fragen:
Was brauche ich für Material, bzw. was empfehlt ihr? Unser Bodenaufbau ist unten 18 bis 19 und im OG 12 bis 13 cm.
Muss die Dämmung unten zweilagig sein?
Was haltet ihr von der Gefitas 300 als Feuchtigkeitssperre? Problem ist, dass der Elektriker schon Kabel über den Boden gezogen hat. Wie gehen wir da vor? Folie einfach darüber legen?
aufbau-zusatzdaemmung-fbh-kabel-liegen-auf-rohbodenplatte-373235-1.jpg
 
I

Ippebson

Feuchtigkeitssperre unbedingt darunter. Kabel lösen und Folie selbstklebend darunter. Schweißbahn wäre mir zu gefährlich, dass verlegtes Kabel beschädigt würde.

Gruß
 
Nordlys

Nordlys

Ist das Haus unterkellert? Falls nicht fehlt die Bitumenschweissbahn auf der Bodenplatte als Feuchtesperre. Darauf dann die Kabel, darauf dann der Dämmstoff, dann die Heizschlangen und am Ende der Estrich entkoppelt und schwimmend mit Randstreifen aus Schaumstoff. Bitte klären!
 
T

Tx-25

Nein, wir haben keinen Keller. Eine Feuchtigkeitssperre soll noch gemacht werden. Der Elektriker sagt mir, dass ich die Feuchtigkeitssperre einfach über die Kabel legen kann/soll. Gibt es da Vor und Nachteile? Die Dämmung soll ich dann an die Kabel legen und über die Kabel und Wasserleitungen selbst Schüttdämmung.
 
seat88

seat88

Nein, wir haben keinen Keller. Eine Feuchtigkeitssperre soll noch gemacht werden. Der Elektriker sagt mir, dass ich die Feuchtigkeitssperre einfach über die Kabel legen kann/soll.
Das ist eher unkonventionell bzw wäre es natürlich unter den Kabeln zehnmal gescheiter....
Über den Kabeln wirds doch nie und nimmer dicht.
 
T

Tx-25

Ja dann muss ich mal schauen, wie ich das jetzt mache. Die Kabel sind festgenietet an den Schellen. Muss ich mal schauen wie ich die entferne. Das Verlegen der Folie geht natürlich dann auch schneller denke ich. Ich frage mich nur, ob die Kabel unter der Feuchtigkeitssperre was passieren würde und ob es richtig ist, dass die Kabel danach wieder auf der Feuchtigkeitssperre festgenietet werden (Löcher)?

Eine weitere Frage:
Die Folie (Gefitas 300) ist an den Seiten selbstklebend. Wenn ich die Folie alle 5 Meter aber zerschneiden muss, habe ich am Anfang (an der Schnitttstelle) ja keinen Kleber, sondern nur an den Seiten. Wie verklebe ich das dann?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel für Außenlampe zu kurz 11
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
3Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
4WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
5Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
6CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
7Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
8LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
9Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
10Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 3107
115-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
12Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
15Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
16Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
17Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314
18Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
19Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
20Hausanschluss: Zusätzliche Kapazitäten 16

Oben